Biografie - Russland
Ries plante nun, über Schweden nach London zu gehen, da nicht damit zu rechnen war, dass Napoleon auch England angreifen würde. In Stockholm wurde Ries, dem inzwischen der Ruf eines Klaviervirtuosen und exzellenten Komponisten vorausging, am 4. März 1813 in die Königlich Schwedische Musikakademie aufgenommen. Von Stockholm reiste Ries 1813 nach London weiter. Das kontinentale Europa hatte angesichts der Unberechenbarkeit der politischen Lage im Zeitalter der napoleonischen Kriege seine Anziehungskraft auf Künstler stark eingebüßt. Außerdem hatte es nach London schon viele deutsche Musiker (Georg Friedrich Händel, Johann Christian Bach, Joseph Haydn, Johann Baptist Cramer, Jan Ladislav Dussek, Joseph Wölfl) gezogen, die es dort zu hohem Ansehen gebracht hatten.
Bildquelle:
|
|
|||||||||||||||||
© Ferdinand Ries Gesellschaft | Sitemap | Satzung | Links | Impressum
|