Aktuell
Donnerstag, 25. August 2022, 13.05 Uhr
SWR 2 – Mittagskonzert
„Musik und Astronomie“ – 200 Jahre William Herschel
Musik von Wilhelm Herschel, Johannes Brahms und
Ferdinand Ries
„The Dream“, Klavierfantasie Es-Dur, op. 49 (London 1813)
Sontraud Speidel, Klavier
Samstag, 27. August 2022, 20 Uhr
Theater im Park
Prinz Eugen-Straße
A - 1030 Wien
„Beethoven im Park“
Ludwig van Beethoven
Klavierquartett Nr. 3 in C-Dur, WoO 36
Sinfonie Nr. 3 in Es- Dur, op. 55, "Eroica"
(Fassung für Klavierquartett von Ferdinand Ries)
Christian Altenburger, Violine
Franz Bartolomey, Violoncello
Thomas Selditz, Viola
Jasminka Stancul, Klavier
Donnerstag, 22. September 2022, 19 Uhr
Beethovenhaus Baden
Rathausgasse 10
A – 2500 Baden
„Beethoven und Ries“
Ludwig van Beethoven
Trio pour le Piano-Forte, Violon et Violoncelle op. 1 Nr. 3 in c-Moll (1793-5)
Ferdinand Ries
Trio pour Piano, Violon et Violoncelle op. 143 in c-Moll (1826)
Trio Egmont
Gilad Katznelson, Hammerklavier
Luiza Labouriau, Violine
Martin Knörzer, Violoncello
Samstag, 24. September 2022, 18 Uhr
Hütteldorfer Straße 214
A – 1140 Wien
„Musik in der Praxis“
mit Werken von Ludwig van Beethoven, Ignaz Pleyel und
Ferdinand Ries
Trio pour Piano, Violon et Violoncelle op. 143 in c-Moll (1826)
Trio Egmont
Gilad Katznelson, Hammerklavier
Luiza Labouriau, Violine
Martin Knörzer, Violoncello
Sonntag, 25. September 2022, 11 Uhr
Pleyel Kulturzentrum
Baumgartenstraße 14
A – 3701 Ruppertsthal
Trio - Werke von Beethoven, Pleyel, Wölfl und
Ferdinand Ries
Trio pour Piano, Violon et Violoncelle op. 143 in c-Moll (1826)
Trio Egmont
Gilad Katznelson, Hammerklavier
Luiza Labouriau, Violine
Martin Knörzer, Violoncello
Samstag, 19.November 2022, 17 Uhr
Schloß Weissenbrunn
Schloßstraße 2
96106 Ebern-Weissenbrunn
Bernhard Romberg & Ferdinand Ries: „On Tour“
Romantische Musik für Violoncello und Klavier
Artem Belogurov, Fortepiano Brodmann 1827
Victor Garcia, Violoncello
Sonntag, 7. Mai 2023, 17 Uhr
Museum für Angewandte Kunst
An der Rechtschule 7
50667 Köln
Ferdinand Ries
A-dur Quartett op. 126 (London 1817)
Schuppanzigh-Quartett
Anton Steck, Violine
Katja Grüttner, 2. Violine
Christian Goosses, Viola
Werner Matzke, Violoncello
|